(Mit) KI spielend lernen
Die Erstellung kreativer Texte mit Hilfe von textgenerativer KI

Lesen und Schreiben lernen sind wichtige Lernziele in der Grundschule. Das Erstellen kreativer Texte kann eine unterstützende Methode sein Schüler:innen dahingehend zu motivieren. Und die gute Nachricht hier ist: ChatGPT ist darin ein echter Meister! Probiert es aus!
Für Lehrer: Kreatives Schreiben fördern
Kreatives Schreiben ist eine wunderbare Methode, um die Vorstellungskraft und den Ausdruck Ihrer Schüler:innen zu entwickeln. Mit ChatGPT können Sie innovative Schreibaufgaben entwerfen.Folgende Prompts können hierbei unterstützen:
- Prompt als Start für eine Fantasiegeschichte: „Generiere eine Schreibanweisung für eine Fantasiegeschichte für Neunjährige.“
- Prompt zur Inspiration für Geschichtenelemente: „Gib mir eine Liste mit fünf ungewöhnlichen Objekten oder Charakteren, die Schüler in eine Kurzgeschichte einbauen können.“
- Prompt für dem Abschluss einer Geschichte Prompt: „Hier ist der Anfang einer Geschichte, die meine Klasse geschrieben hat. [Hier den Text der bisherigen Geschichte einfügen] Kannst du eine spannende Wendung vorschlagen, die die Schüler weiterschreiben könnten?“
Geben Sie diese Prompts in ChatGPT ein und erhalten Sie eine Vielzahl von inspirierenden Ideen für Geschichten, die Ihre Schüler ausbauen können. Teilen Sie diese Anweisungen im Klassenzimmer und fordern Sie die Schüler auf, eigene Geschichten basierend darauf zu verfassen.
Diskutieren Sie die entstandenen Geschichten und ermutigen Sie die Schüler, ihre Kreativität zu reflektieren und weiter zu entwickeln.
Beim Weiterentwickeln der Texte kann ChatGPT ebenfalls unterstützen, und - um nur ein Beispiel zu nennen - ihm eine humorvolle Note verleihen. Geben Sie ChatGPT dazu einfach den Text, den sie verändern möchten, in das Eingabefeld, und teilen Sie mit, welche Art von Humor Sie bevorzugen – sei es witzig, sarkastisch oder absurd. Oder mögen es Ihre Schüler:innen bereits etwas cooler? Dann hier ein Beispiel:
Schreiben sie ihre Anweisung, z.B. "Schreibe mir folgenden Text in cool:" und fügen sie dahinter den Text ein, den Chat GPT für sie überarbeiten soll.
Ursprünglicher Text:
"In einem kleinen Dorf namens Glitzerheim, versteckt zwischen den geheimnisvollen Bäumen des Zauberwaldes, lebte ein Mädchen namens Luna. Luna hatte lila Haare und ihre Augen glänzten so seriös wie ein Geschäftsbericht. "
Coole Überarbeitung:
"In einer Mini-Metropole mit dem wohlklingenden Namen Glitzerheim, versteckt zwischen den wackeligen Bäumen des Zauberwaldes, hatte das trendige It-Girl Luna ihren Wohnsitz. Luna rockte lila Haare, die so wild schimmerten, dass sie glatt eine Rockband gründen könnten. Und ihre Augen? Die glänzten so professionell, als würden sie gerade ein ernstes Schauspiel aufführen – Dramatik inklusive!"
Egal welchen Stil die Texte haben sollen, ChatGPT wird Ihnen ab jetzt dabei helfen können. Und sollten Sie noch nicht genug von KI haben, gibt es hier noch eine tolle Übersicht über weitere Plattformen für "KI in der Schule" https://www.bildung.digital/artikel/digitale-tools
Für Eltern: Kreativität zu Hause unterstützen
Dank ChatGPT kann die gemeinsame Zeit vor dem Computer so richtig zauberhaft und fantasievoll werden. Etwa indem man gemeinsam spinnt und lustige Geschichten erfindet und ausarbeitet. Hört sich noch komisch an? Dann versuchen wir mal Folgendes:- Prompt: „Schlage einen spannenden ersten Satz für eine Geschichte vor, die ich und mein Kind, 9 Jahre alt, gemeinsam weiterentwickeln können.“
Variieren Sie diesen Prompt, um eine Reihe von ersten Sätzen zu generieren, und wählen Sie einen mit Ihrem Kind aus.
Ermutigen Sie Ihr Kind, die Geschichte mit eigenen Ideen fortzuschreiben.
Lesen Sie die Geschichte gemeinsam durch und sprechen Sie über die Ideen.
Wenn Sie Lust bekommen haben, am Experimentieren, nutzen Sie auch noch folgende Prompts:
- Gemeinsames Geschichtenerfinden Prompt für ChatGPT: „Was wäre ein aufregender Titel und der erste Satz für eine Geschichte, die ich mit meinem Kind entwickeln und weiterschreiben möchte?“
- Entwicklung von Charakteren Prompt für ChatGPT: „Beschreibe mir einen faszinierenden Charakter für eine Kindergeschichte, über dessen Abenteuer mein Kind und ich schreiben könnten.“
- Themen für Familiengeschichten Prompt für ChatGPT: „Erstelle eine Liste von Themen, die gut für Familiengeschichten geeignet sind, und gib zu jedem einen kurzen Einleitungsabsatz.“
Loopy checkts!
Gaming mal anders
ChatGPT spielt gerne! Hier ein paar Spielideen mit den Kids:- Tiere raten: Beschreibt ein Tier, das ChatGPT erraten soll. Mal sehen wie gut die Beschreibungen sind.
- Rhyme-Time: Gebt ChatGPT ein Wort zum weiterreimen. Entweder zum klassischen Gedicht oder zu einem coolen Kinder-Rap. Sagt einfach, was ihr wollt.
- Witze: Beginnt einen Witz und lasst ChatGPT ein lustiges Ende dazu erfinden.
Für Schüler: Deine eigene Geschichte schreiben
Mit ChatGPT kannst du lustige und spannende Geschichten erzählen. Deine Fantasie ist die einzige Grenze!Und so geht´s:
- Tippe den Prompt „Was wären spannende Abenteuer für einen superheldenhaften Hund?“ in ChatGPT ein und lass dir ein Abenteuer für deinen Helden Hund erzählen.
- Nutze dieses Abenteuer als Inspiration und schreibe deine eigene Geschichte.
- Teile deine Geschichte mit deinen Freunden, Lehrern und Eltern und erfreue sie mit deiner Kreativität.
Versuche auch Folgendes:
- Start einer Abenteuergeschichte Prompt für ChatGPT: „Erzähle mir den Anfang eines Abenteuers für einen superheldenhaften Hund, und ich schreibe weiter!“
- Oder lieber eine verrückte Schulgeschichte? Frage ChatGPT: „Kannst du mir verrückte Ideen für eine Geschichte geben, die in der Schule spielen könnte?“
- Du kannst dir auch helfen lassen, wenn du mit einer angefangenen Geschichte nicht weiterkommst. Frage dazu ChatGPT: „Hier ist eine Geschichte, die ich angefangen habe, aber ich komme nicht weiter. [Geschichtenanfang einfügen] Was könnte als Nächstes passieren?“
Oder wenn du einfach mal lachen willst, frage ChatGPT: Erzähl mit bitte einen richtig lustigen Witz!

Viel Spaß beim ausprobieren, verfeinern, an Euch anpassen! Ich hoffe, mit diesen konkreten Prompts konnte ich die Potenziale von textgenerativer KI zeigen, wenn es um das kreative Schreiben geht und die Lust am Erzählen eigener Geschichten wurde geweckt.